Wie schärft man seine Kettensäge richtig
Inhalt:
Erfahren Sie hier wie Sie es schaffen, dass Ihre Säge sägt wie am ersten Tag. Plagen Sie sich nie wieder mit einer stumpfen Kettensägenkette!
Entwickelt sich beim Schneiden trotz einer ausreichend geschmierten Kette Rauch, muss die Motorsäge mit Druck in das Holz gedrückt werden, es wird bloß feines Sägemehl ausgeworfen? Diese Anzeichen signalisieren Ihnen, dass Ihre Kette abgenutzt ist und geschärft werden sollte.
Doch keine Sorge - Sie brauchen nicht extra zum nächsten Händler fahren, um ihre Kette schärfen zu lassen! In diesem Blogbeitrag machen wir Sie Schritt für Schritt zum Experten, damit Sie nächstes Mal Ihre Kette kurzerhand selber schärfen können.
Woran erkenne ich, ob die Kette der Motorsäge nachgeschärft werden muss?

Bevor es mit dem Schärfen losgeht
Um ohne Probleme ein scharfes Ergebnis zu bekommen, benötigen Sie eine Feilenlehre, eine Flach- und Rundfeile und Handschuhe. Bevor Sie nun mit dem Schleifen beginnen, gibt es noch ein paar Vorbereitungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Beim Schärfen Ihrer Motorsägenkette werden die Namen der einzelnen Teile der Kette wichtig.
Für das Schärfen ist vor allem die Dachschneide, Brustschneide und der Tiefenbegrenzer wichtig. Die roten Markierungen zeigen die von dem Hersteller eingearbeiteten Kerben. Zu diesen muss parallel geschliffen werden.
- Zunächst reinigen Sie die Kette. Überreste von der Arbeit, wie z.B. Holzspäne behindern Sie später bloß beim Schärfen. Lieber jetzt entfernen.
- Tipp: Nach dem Reinigen lohnt es sich schon mal die Kette genauer anzuschauen ob Beschädigungen zu sehen sind und ob die Verschleißmarkierungen erreicht sind. Ist der längste Teil des Sägezahns 4 mm lang (siehe rote Markierung auf der linken Seite im Bild) oder sind gar Risse zu sehen, dann lohnt es sich nicht mehr die Kette zu schärfen. Ziehen Sie eine neue Kette auf.
- Spannen Sie die Kette straffer als im Betrieb. Dadurch verhindern Sie, dass die Schneidezähne kippen und sie so im korrekten Winkel geschliffen werden.
- Bestimmen Sie einen Richtzahn (üblicherweise den am stärksten verschlissenen Zahn) und spannen Sie die Kettensäge in einen Schraubstock. Im Wald verwenden Sie einen Feilbock. Ist die Spitze des Richtzahns auf der linken Seite, spannen Sie ihre Motorsäge so ein, dass die Führungsschiene nach links zeigt. Ist die Spitze des Richtzahns auf der rechten Seite, wird die Kettensäge mit der Führungsschiene nach rechts eingespannt.
- Nun ist Ihre Säge vorbereitet und Sie können mit dem Schärfen der Motorsägenkette beginnen.

Kettensäge schärfen mit der Feillehre
In den folgenden Punkten zeigen wir Ihnen wie Sie schrittweise Ihre Kettensäge sauber schleifen. Wichtig ist, dass Sie auf den Durchmesser der Feile achten. Ist Ihre Feile zu klein, entsteht beim Schärfen ein Vorhang. Die Dachschneide ist hier bei zu dünn und die Schneide wird bereits nach kurzer Zeit wieder stumpf. Bei einer zu großen Feile entsteht ein Rückhang. Dies bedeutet, dass die Dachschneide stabiler wird, jedoch die Schneideleistung sinkt. Die benötigte Größe der Feile finden Sie auf der Kettenverpackung.
- Aktivieren Sie die Kettenbremse, wenn der Richtzahn oben auf der Führungsschiene liegt
- Setzen Sie die Feillehre so auf die Führungsschiene, dass der eingravierte Pfeil in Richtung des Umlenksterns zeigt
- Legen Sie die Rundfeile gerade auf die beiden Rollen der Feilenlehre
- Greifen Sie die Rundfeile vorne und hinten für einen festen Griff. Feilen Sie an der Brustschneide nur von ihrem Körper weg. Tipp: Zählen Sie bei jedem Feilen ihre Feilenstriche. Somit verhindern Sie, dass die Schneidezähne unterschiedlich lang werden und die Schneidezähne werden gleichmäßig bearbeitet
- Wenn keine Lichteffekte an der Schneidekante mehr auftreten ist der Kettenzahn wieder optimal geschärft.
- Dann markieren Sie mit einem Filzstift den Schneidezahn, mit dem Sie begonnen haben, lösen Sie die Kettenbremse und setzen die Feilenlehre auf den nächsten Schneidezahn
- Diesen Durchgang wiederholen Sie, bis Sie die linke oder rechte Seite einmal komplett geschliffen haben
- Dann spannen Sie ihre Kettensäge anders herum in ihren Schraubstock und beginnen die andere Seite ebenfalls zu bearbeiten
Überprüfen Sie die geschliffenen Zähne nochmals und korrigieren Sie diese wenn nötig. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden?
Wenn Sie die Schritte befolgt haben, ist Ihre Motorsägenkette wieder scharf genug um saubere Arbeit verrichten zu können. In dem Video unten werden die einzelnen Schritte nochmals verdeutlicht.
Video: Sägenkette schärfen Schritt für Schritt

Abschließendes überprüfen des Tiefenbegrenzer
Mithilfe der Tiefenbegrenzerlehre können Sie noch kontrollieren ob der Tiefenbegrenzerabstand angepasst werden muss. Dieser verringert sich beim Schärfen des Sägezahnes.
Wenn das der Fall ist tauschen Sie die Rundfeile gegen die Flachfeile und legen Sie die Tiefenbegrenzerlehre auf die Kette ihrer Säge. Schaut der Tiefenbegrenzer über die Lehre hinaus muss er abgefeilt werden.
Ist der Tiefenbegrenzer zu niedrig, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Rückschlag während der Arbeit höher!
Da Sie nun Experte im schleifen ihrer Kettensäge sind, brauchen Sie nie wieder mit einer zu stumpfen Säge arbeiten. Noch ein kleiner Tipp zum Ende: Warten Sie mit dem Schleifen nicht bis ihre Kette wieder stumpf ist. Einige wenige Feilenstriche in Ihren Pausen reichen bereits aus um ihre Kettensäge dauerhaft scharf zu halten.
Ihr KÖMPF24 Gartengeräte Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-gartengeraete-onlineshop-de
- Herkunft: Gartengeräte Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Gartengeräte Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.