Laubbläser und Laubsauger im Vergleich

Inhalt:
Der Herbst mit seinen schillernden kräftigen Farben und der gemütlichen Stimmung ist für viele die schönste Jahreszeit. Wäre da nur das lästige Laub nicht, was Tag für Tag aus dem Garten entfernt werden muss. Doch dem kann leicht Abhilfe geschaffen werden: Mit einem Laubsauger oder Laubbläser werden Sie schnell der Blätter Herr und können sich anderen schönen Herbstaktivitäten widmen.
Für eine angemessene Boden- und Rasenpflege ist es wichtig, herunter gefallenes Laub regelmässig zu entfernen. So beugen Sie Moosbildung vor und bekommen im nächsten Jahr wieder einen vorzeigbaren, schönen Rasen.
Sauger oder Bläser- was ist der Unterschied?
Zunächst einmal wird die im Baumarkt vorhandene Produktpalette in Laubbläser, oftmals auch Laubpuster genannt, und Laubsauger unterschieden. Mit ersterem können Sie die Blätterpracht „zusammenkehren“ und an einer bestimmten Stelle sammeln, wohingegen letzterer die Blätter einsaugt, häckselt und in einem Fangsack auffängt.
Beide Geräte bieten gegenüber dem normalen Zusammenrechen der Blätter also einen höheren Komfort, da die körperliche Anstrengung spürbar abnimmt. Gleichzeitig wird der Rücken geschont, da Sie sich dank der motorisierten Gartengeräte nicht so oft bücken oder in die Hocke gehen müssen.
Laubsauger und Laubbläser im Vergleich
Auf dem Markt gibt es inzwischen viele verschiedene Typen von Laubsaugern und Laubbläsern. Husqvarna bietet mit dem Laubbläser 125B und dem Akku-Laubbläser 436LiB attraktive Einstiegsgeräte mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis an. Bereits in der Einstiegsklasse stattet Husqvarna seine Laubbläser mit zahlreichen Extras aus. Zu diesen gehören unter anderem ein automatischer Start/Stopp-Schalter, die intuitive Bedienung, der Tempomaten und die verstellbare Rohrlänge. Dank dieser können Sie das Gerät bequem an ihre eigene Größe anpassen und arbeiten ergonomisch und rückenschonend.
Der Husqvarna 125 BVX verfügt über ein paar ausgesprochen praktische Zusatzfunktionen: Er lässt sich ganz einfach von einem Laubbläser zu einem Laubsauger umrüsten, dank dem integrierten Mulchmesser wird das aufgesaugte Laub bevor es in den Fangsack gelangt stark zerkleinert! So wird das Volumen des Fangsacks optimal ausgenutzt. Herkömmliche Laubsauger sind prinzipiell auch als Laubsauger ohne Häcksler verfügbar. Das Laub wird dann für den Fangsack nicht zusätzlich zerkleinert, da keine Mulchfunktion vorhanden ist. Sämtliche Geräte von Husqvana zeichnen sich durch eine angenehme Lautstärke mit geringem Schalldruckpegel am Ohr der Bedienperson aus - ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil!
Akkulaubsauger oder Benzinantrieb?
Prinzipiell sind sowohl Laubbläser als auch Laubsauger mit Akku oder als Benziner erhältlich. Beide Varianten arbeiten zuverlässig und effektiv, allerdings unterscheiden Sie sich hinsichtlich ein paar Punkten wie zum Beispiel dem Gewicht, dem Einsatzbereich und der Mobilität.

Die klassische, bewährte Variante für Profis und den Privatanwender: Benzin Laubbläser und Benzin Laubsauger zeichnen sich durch einen uneingeschränkten Einsatzbereich und leichtes Betanken aus. Jedoch ist die Geruchs- und die Geräuschbelastung im Vergleich zur Variante mit Akku höher.
Auf der anderen Seite bieten Benzinlaubbläser gerade für Nutzer die im eigenen Garten einen großen Baumbestand und zahlreiche Büsche haben entscheidende Vorteile. Ist der Tank leer, kann die Arbeit schnell wieder weiter gehen. Moderne Benzinmodelle zeichnen sich obendrein durch einen geringen Kraftstoffverbrauch aus und werden mit Sonderkraftstoff betankt.
Akku Laubbläser und Akku Laubsauger hingegen sind deutlich leiser als Modelle mit Verbrennungsmotor und verbreiten zudem keinen Benzingeruch. Auch sind sie wartungsärmer und daher die ideale Wahl für Nutzer die ein unkompliziertes Gerät suchen. Achten Sie beim Kauf jedoch darauf, dass das Gerät eine ausreichende Leistung aufweist. Ebenfalls sollten sie bei der Akkulaufzeit genau hinschauen und damit vermeiden, dass sie ihre Arbeit bei der Laubbekämpfung zwischenzeitlich aufgrund eines leeren Akkus unterbrechen müssen. Auch das Anschaffen eines Zweitakkus zum Austauschen kann sich als lohnenswert herausstellen. Ein Laubbläser Akku hält im Schnitt länger als ein Laubsauger Akku, da die zusätzliche Energie für die Mulchfunktion wegfällt.
Gesetze und Paragraphen - was ist beim Laubsaugen zu beachten?
Auch wenn es sich um ein relativ geräuscharmes Exemplar handelt - die Lärmbelastung durch einen Laubsauger ist in der Regel nicht von der Hand zu weisen. Die Zeiten, in der entsprechende Geräte im Garten genutzt werden dürfen, sind deshalb gesetzmäßig in einer Verordnung festgelegt. Die Einführung der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung besagt, dass das Betreiben des Geräts werktags nur zwischen 9:00 und 13:00 Uhr sowie zwischen 15:00 und 17:00 erlaubt ist. An Sonn- und Feiertagen müssen Sie gänzlich auf die Nutzung verzichten, denn da sind Laubsauger strikt verboten. Da durch die dauerhafte geräuschintensive Belastung bei dieser Tätigkeit das Gehör geschädigt werden kann, wird außerdem das Tragen eines Gehörschutzes unbedingt empfohlen.
Ihr KÖMPF24 Gartengeräte Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-gartengeraete-onlineshop-de
- Herkunft: Gartengeräte Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Gartengeräte Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.