Sonderkraftstoffe und Bio-Kettenöl: Eine sinnvolle Alternative?
Inhalt:
Normales Benzin und Öl sind eine Belastung für die Umwelt und bei der Waldarbeit oft nicht erlaubt. Diese Alternativen gibt es.
Sonderkraftstoffe werden oft auch das „Grüne Benzin“ genannt. Sie verbrennen rückstandslos und sind eine deutlich kleinere Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit als herkömmliche Zweitaktgemische.
Bei der Arbeit mit handgeführten Verbrennungsmaschinen ist man unumgänglich den Abgasen und Dämpfen des Kraftstoffes ausgesetzt. Je länger und öfter mit Motorsägen, Heckenscheren und Laubbläsern gearbeitet wird die mit Normalbenzin laufen, desto stärker sind die Belastungen.
Herkömmliche Kraftstoffgemische werden in Zweitaktmotoren nicht vollständig verbrannt und gelangen in die Abgase. So entstehen giftige Dämpfe, die auch auf kurze Zeit schon extrem gesundheitsschädlich sind. Bemerkbar machen sich diese Stoffe schon direkt nach dem Arbeiten mit den Zweitaktern in Form von Kopfschmerzen, Hustenreiz und Schwindel. Das muss nicht sein.

Die Vorteile von Sonderkraftstoffen:
- Reduzierte Schadstoffemissionen
- Benzolfrei
- Rückstandslose Verbrennung
- Reduzierte Gesundheitsbelastung
- Verbesserte Motorleistung
- Stark verringerte Umweltbelastung
- Kein Entmischen: bis zu 5 Jahre lagerbar
- Verringerter Verschleiß
- besseres Kaltstartverhalten
Sonderkraftstoff ist in vielen Wäldern Pflicht
Professionelle Forstarbeiter setzen daher schon seit Jahren auf sogenannte Sonderkraftstoffe. In Deutschland ist in jedem Staatswald sowie in jedem Forstbetrieb die Verwendung von Sonderkraftstoffen sogar vorgeschrieben. Zum einen um die Umwelt vor den giftigen Abgasen sowie vor Schäden durch auslaufende Kraftstoffe zu schützen. Zum anderen von der Berufsgenossenschaft aus um die Arbeiter, welche die Zweitakter bedienen, vor Gesundheitsschäden zu schützen.
Hergestellt wird dieser Sonderkraftstoff aus reinen Gasen die bei der Rohöldestillation anfallen. Das synthetische Benzin besteht zum Großteil aus Alkylat, Isobutan und Isopentan und ist im Vergleich zu herkömmlichem Benzin benzolfrei und arm an Aromaten und Schwefel. Daher auch der Name Alkylatbenzin. Da die krebserregenden Bestandteile stark reduziert sind und das Gemisch rückstandsfrei verbrennt sind auch die entstehenden Abgase eine deutlich kleinere Belastung für Mensch und Umwelt.
Super Plus für die Motorsäge: Der hohe Reinheitsgrad schützt den Motor
Hinzukommt, dass Sonderkraftstoffe schon vorgemischt sind und nicht mehr selbst vor Ort mit Öl gemischt werden müssen. Die schon fertigen Kraftstoffe entmischen sich auch bei längerer Lagerzeit nicht und können so bis zu fünf Jahre gelagert werden. Die Sonderkraftstoffe können deshalb auch einfach im Tank gelassen werden, selbst wenn die Motorsäge eine Weile lang nicht genutzt wird. Das Entleeren des Tanks vor dem Winter und das Entsorgen von Altbenzin gehört der Vergangenheit an.
Alkylatbenzin besitzt eine höhere Klopffestigkeit als ein normales Zweitakt-Gemisch. Das liegt an der höheren Oktanzahl. Einfach gesagt kommt es zu weniger Selbstentzündungen im Brennraum wodurch der Verschleiß und der Kraftstoffverbrauch deutlich minimiert werden. Gerade im hohen Drehzahlbereich führt das zu mehr Leistung. Verglichen mit einem Auto-Motor wirkt Sonderkraftstoff also ungefähr wie Super Plus.
Herkömmliche Zweitaktmischungen haben einen Öl-Anteil im Kraftstoff welcher den Motor schmiert aber gleichzeitig auch mit verbrannt wird. Bei der Verbrennung dieses Öls entstehen starke Rußablagerungen im Verbrennungsraum und der Abgasanlage. Sonderkraftstoffe haben ebenfalls einen Öl-Anteil um den Motor zu schmieren, jedoch ist dieses Öl synthetisch. Das bedeutet es verbrennt nahezu rückstandslos. Ablagerungen im Motorraum sind dadurch auf ein Minimum reduziert.
Wenn eine Motorsäge, -Sense oder Rasenmäher von Normal-Gemisch auf Sonderkraftstoff umgestellt wird, entsteht anfangs mehr Rauch als üblich, da der Sonderkraftstoff die alten Rußablagerungen abbrennt und den Motor so reinigt. Dieser Säuberungseffekt sorgt dafür, dass der Motor seltener gewartet werden muss und eine höhere Lebensdauer hat.
Beim Wechsel zu Sonderkraftstoff: Den Vergaser richtig einstellen!
Sonderkraftstoffe haben meist eine geringere Dichte als herkömmliche Gemische. Damit der Motor optimal läuft kann es sein, dass der Vergaser justiert werden muss. Dafür einfach die Einstellschraube drehen, bis die gewünschte Leistung erreicht ist. Im Zweifelsfall hilft ein Blick ins Handbuch.
Viele Zweitakt-Besitzer sind noch vom höheren Preis abgeschreckt. Bedenkt man jedoch, dass dieser Sonderkraftstoff nicht nur eine Verbesserung für die Gesundheit und die Umwelt ist, sondern durch den hohen Reinheitsgrad auch die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Motors erhöht und gleichzeitig der Verbrauch sowie der Verschleiß minimiert werden, so relativiert sich der Mehrpreis schnell. Durch die lange Lagerzeit können auch größere Menge gekauft und über Jahre verwendet werden, wodurch die Kosten minimiert werden können.
Bio-Kettenöle: Eine umweltbewusste Alternative
Eine Motorsäge muss neben Kraftstoff auch mit Öl betankt werden. Dieses Öl wird dafür genutzt, die Reibung der Kette auf dem Schwert zu verringern. Dadurch wird vor allem der Verschleiß gemindert. Das Öl wird dabei nicht in den Tank zurückgeführt, sondern durch die schnelle Drehbewegung der Kette in der Umgebung versprüht. Man spricht von Verlustschmierung.
Arbeitet man im Wald, landet das Öl also einfach auf dem Waldboden. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 0,4 Litern Öl pro Betriebsstunde entsteht bei Verwendung von Mineralölen eine nicht unerhebliche Belastung für die Umwelt.
Daher greifen immer mehr Motorsägen-Besitzer zu Bio-Kettenölen. Im Staatswald sowie allen Forst- und Gartenbaubetrieben sind Bio-Kettenöle sogar Pflicht. Diese Schmieröle werden aus Pflanzenölen hergestellt und sind biologisch leicht abbaubar. Sie enthalten sehr geringe bis gar keine Erdölanteile. Die Umwelt wird durch das Versprühen dieser Öle nur noch sehr gering belastet.
Eine Motorsäge muss neben Kraftstoff auch mit Öl betankt werden. Dieses Öl wird dafür genutzt, die Reibung der Kette auf dem Schwert zu verringern. Dadurch wird vor allem der Verschleiß gemindert. Das Öl wird dabei nicht in den Tank zurückgeführt, sondern durch die schnelle Drehbewegung der Kette in der Umgebung versprüht. Man spricht von Verlustschmierung.
Arbeitet man im Wald, landet das Öl also einfach auf dem Waldboden. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 0,4 Litern Öl pro Betriebsstunde entsteht bei Verwendung von Mineralölen eine nicht unerhebliche Belastung für die Umwelt.
Daher greifen immer mehr Motorsägen-Besitzer zu Bio-Kettenölen. Im Staatswald sowie allen Forst- und Gartenbaubetrieben sind Bio-Kettenöle sogar Pflicht. Diese Schmieröle werden aus Pflanzenölen hergestellt und sind biologisch leicht abbaubar. Sie enthalten sehr geringe bis gar keine Erdölanteile. Die Umwelt wird durch das Versprühen dieser Öle nur noch sehr gering belastet.
Olivenöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl für die Motorsäge?
Die Verwendung von herkömmlichen Speiseölen aus dem Supermarkt ist nicht zu empfehlen, da sie durch geringere Haftkraft und Viskosität nicht immer bis an die Spitze des Schwertes kommen. Und genau dort ist die Belastung und der Verschleiß am größten. Auch die Unterseite des Schwerts wird dann meist nicht ausreichend geschmiert.
Auch billige Bio-Kettenöle sind nicht empfehlenswert, da sie schon nach kurzer Zeit verharzen und dadurch sowohl das Schwert, die Kette als auch die Ölpumpe beschädigen können. Vor allem bei längeren Standzeiten sollte der Öltank, auch bei hochwertigen Bio-Ölen, stets geleert werden um ein Verharzen zu verhindern.
Ihr KÖMPF24 Gartengeräte Team.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-gartengeraete-onlineshop-de
- Herkunft: Gartengeräte Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Gartengeräte Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.