Grundstückserwerb in trockenen Tüchern: KÖMPF investiert 30 Millionen Euro in den Standort Calw.
Presseinformation November 2022
Die KÖMPF Gruppe investiert rund 30 Millionen Euro am Standort Calw: Ein Glücksgriff für die Stadt und den Gewerbepark Lindenrain.
Der Erwerb des knapp 27.000 m² großen Grundstücks wurde bereits Anfang November notariell beurkundet. Die beiden Geschäftsführer Dr. Wolfgang Kömpf und Dieter Kömpf haben nun mit Oberbürgermeister Florian Kling sowie Vertretern der Stadtverwaltung das Projekt am zukünftigen Standort vorgestellt. Schon im Sommer des nächsten Jahres soll mit dem Bau begonnen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Firma Kömpf sich als erstes Unternehmen im neuen Gewerbepark Lindenrain ansiedelt. Das ist zum einen wichtig, um Calw als Wirtschaftsstandort zu stärken, zum anderen ist es natürlich toll, dass es sich dabei um ein Unternehmen von „uns“, aus der Hesse-Stadt, handelt. Das spricht für den Standort und die Leistungsfähigkeit der Calwer Wirtschaft“, betont Oberbürgermeister der Stadt Calw, Florian Kling.
Geplant ist, alle Unternehmensteile der KÖMPF Onlineshops GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der KÖMPF Gruppe, an einem Hauptsitz zu bündeln. Die Onlineshops GmbH entstand 2012 aus dem stationären Handel heraus und ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Sie steht heute auf eigenständigen Beinen. Durch das starke Wachstum sind die räumlichen Grenzen an den bisherigen Standorten des Onlineshops in Bad Liebenzell, Althengstett und Gechingen erreicht. Zwischenzeitlich erwirtschaftet die KÖMPF Onlineshops GmbH einen Jahresumsatz von 60 Millionen Euro und beschäftigt 227 Mitarbeiter, darunter 23 Azubis und acht BA-Studenten. Die KÖMPF Gruppe insgesamt erwirtschaftet aktuell einen Umsatz von 120 Millionen Euro und beschäftigt zurzeit 531 Mitarbeiter, davon 52 Auszubildende.
„Wir freuen uns über einen erfreulichen Wachstumskurs. Mit über 60 Millionen Euro Online-Umsatz haben wir ein Umsatzvolumen erreicht, das uns Optionen und Chancen im E-Commerce eröffnet“, so Dr. Wolfgang Kömpf.
Das neue Logistik- und Dienstleistungszentrum im Gewerbepark Lindenrain wird in jeder Hinsicht auf dem neuesten Stand der Technik sein. Auf vier Stockwerken verteilt finden sich 4.000 m² Bürofläche nebst Schulungs- und Besprechungsräumen und einen Gemeinschaftsbereich mit Terrasse. Bei dem Neubau dreht sich zudem vieles um möglichst effiziente und nachhaltige Prozesse.
Verteilt auf zwei Ebenen, stehen am Ende rund 20.000 m² Nutzfläche zur Verfügung. Zum Einsatz kommt modernste Technik. Gleichzeitig können über 14 LKW-Brücken be- und entladen werden. LKW-Parkplätze und Aufenthaltsbereiche für Fahrer auf dem Grundstück werden ebenfalls vorhanden sein.
Dazu Dieter Kömpf: „Das Projektteam geht natürlich mit dem gebotenen Respekt an die Aufgabe heran. Unser Planungskreis beinhaltet Entscheider aus allen Bereichen des Unternehmens. Der Neubau wird daher viele Vorteile, auch für die Mitarbeitenden haben.“
Bereits in der Vergangenheit investierten die KÖMPF Onlineshops regelmäßig in Personal und Technik. So wurde die komplette EDV zum Jahreswechsel 2018/2019 auf den neuesten Stand gebracht. „Es blieb kein Stein auf dem anderen. Alle großen Systeme wurden in Rekordzeit implementiert. Durch einen großen Anteil Eigenentwicklung konnten wir uns immense Ausgaben sparen und die Projektkosten blieben unter der Grenze von 3 Millionen Euro“, erklärt CTO Lars Malach.
Bekenntnis zum Standort
Dieter Kömpf bringt es auf den Punkt: „Wir sind uns der Verantwortung als Arbeitgeber sehr bewusst. Ein weniger kostenintensiver Standort oder gar eine Auslagerung der Logistik, wie sie gerade von vielen Unternehmen im Branchenumfeld gemacht wird, kam für uns als alteingesessenes Calwer Unternehmen selbstverständlich nicht in Betracht. Der Standort auf Stammheimer Gemarkung ist in vielerlei Hinsicht perfekt!“
Bereits im Sommer 2021 wurde der Entschluss gefasst, die Kapazitäten zu erweitern, um das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Eine Taskforce machte sich an die Standortsuche und fand rasch vier geeignete Alternativen im Landkreis.
Schnell kristallisierte sich der Gewerbepark Lindenrain aufgrund seiner optimalen Verkehrsanbindung als Favorit heraus. Dazu Dr. Wolfgang Kömpf: „Wir hatten zunächst einen bereits erschlossenen Standort im Bestand ins Auge gefasst. Unterm Strich wäre uns dieser, inklusive sämtlicher Umbau- und Modernisierungskosten für die Immobilie, nur unwesentlich günstiger gekommen. Mit einem Neubau haben wir die volle Planungsfreiheit und bekommen eine Lösung, die perfekt zu unseren Anforderungen passt.“
Nachhaltigkeit
Die angedachte Bauweise beinhaltet auch Freiflächen und Erholungsbereiche für die Mitarbeitenden. Allein schon der Standort Lindenrain bietet eine unmittelbare Nähe zur Natur: „Arbeiten, wo andere Urlaub machen!“ Selbstverständlich spielen neben der Architektur ökologische Aspekte bereits in der Planung eine wichtige Rolle.
Großzügig bemessene Ausgleichsflächen des Gewerbeparks Lindenrain waren für Dr. Wolfgang Kömpf und Dieter Kömpf eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Selbstverständlich wird die komplette Immobilie inklusive der Logistikflächen bezüglich der Wärmedämmung und Energieeinsparung den modernsten und höchsten KFW 40 Standard erfüllen.
Dieses von Kömpf geplante Energiesparkonzept bringt eine maximale mögliche Energieeinsparung. Eine sehr große Photovoltaikanlage-Anlage auf der kompletten Dachfläche ergänzt diese ökologischen Bestrebungen.
Drüber hinaus hat der Bauherr Vorgaben bezüglich des Umweltschutzes und Nachhaltigkeit formuliert. Die komplette Architektur wird unter energetischen Gesichtspunkten optimiert. Geheizt wird mit einer Wärmepumpe, wo immer möglich wird Tageslicht konsequent genutzt. Ebenfalls geplant sind Ladesäulen und Solarcarports für E-Autos.
Hintergrund: Interkommunaler Gewerbepark Lindenrain
In 21 Hektar großen Industrie- und Gewerbepark „Lindenrain“ bietet ein interkommunaler Zweckverband der Verbandsgemeinden Calw, Bad Teinach-Zavelstein und Gechingen seit Herbst 2022 fertig erschlossene Gewerbegrundstücke ab circa 5.000 m² Größe an, welche individuell auf die Bedürfnisse von Gewerbebetrieben zugeschnitten werden können.
svt, 24.11.2022
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-gartengeraete-onlineshop-de
- Herkunft: Gartengeräte Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Gartengeräte Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.